Optionen → Allgemein Einstellungen welche die Funktion des Programms betreffen, zum Beispiel Pfade zu anderen Werkzeugen.
Optionen → Projekt Einstellungen, die nur für das aktuelle Projekt gültig sind.
Innerhalb der Projekteinstellungen gibt es zu jedem Exportformat noch einige gesonderte Einstellungen, welche die Verarbeitung beeinflussen.
3.1 Optionen => Allgemein
Pfade
Hier müssen einmalig die Pfade zu den verschiedenen Werkzeugen eingetragen werden. Beispiel:
Allgemein
Optionen die allgemeiner Natur sind.
3.2 Optionen => Projekt
Ausgabe
Hier wird angegeben, in welche Formate exportiert werden soll. Documenter vereinfacht damit deutlich den Export gegenüber anderen Programmen, die nur einzeln exportieren und / oder immer wieder nachfragen.
Autor und Dokument
Grundlegende Angaben zum Dokument finden hier ihren Platz.
Sprache Diese Angabe wird in den ePub-Export übernommen.
Logo
Das Logo wird je nach Exportformat an passenden Stellen angezeigt.
Kopieren Sie Ihr Logo mit dem Grafikprogramm Ihrer Wahl einfach in die Zwischenablage (rechte Maustaste → Kopieren, sC).
Klicken Sie zum Einfügen auf das kleine Icon oben rechts.
Verschieben Sie die Ecke mit der Maus um die Größe anzupassen.
Wasserzeichen
Das Wasserzeichen wird als Hintergrund hinter dem eigentlichen Inhalt dargestellt. Es sollte von daher eher zurückhaltend gestaltet sein.
Derzeit wird das Wasserzeichen nur in den Formaten XeTeX und PDF (via XeTeX) unterstützt.
Kopieren Sie Ihr Wasserzeichen mit dem Grafikprogramm Ihrer Wahl einfach in die Zwischenablage (rechte Maustaste → Kopieren, sC).
Klicken Sie zum Einfügen auf das kleine Icon oben rechts.
Verschieben Sie die Ecke mit der Maus um die Größe anzupassen.
3.3 Optionen => Projekt => Exportformate
Alle Exportformate haben einige Einstellungen, die gleich sind:
Ausgabepfad Wird kein Ausgabepfad angegeben, erfolgt die Ausgabe in den gleichen Pfad, in dem die Projektdatei gespeichert ist. Sonderfall XeTeX / PDF: siehe TeX / XeTeX / PDF.
Datenpfad der Ausgabepfad der einzelnen Dateien, wenn leer, wird das temporäre Verzeichniss benutzt.
Skalierung Der erste Wert beschreibt die relative Größe der Schriftzeichen, der zweite Wert die relative Größe der Grafiken. Die Werte dienen der Anpassung der Darstellung auf dem Bildschirm zur Ausgabe im Export.
Dynamic HTML
Prefix für Links Links werden für Querverweise genutzt; passen Sie den Angabe an die RewriteRules Ihrer Seite an, die wird den Links vorangestellt. Die Dateinamen werden angefügt. Der Aufbau erfolgt so: [[ServerRoot]][Prefix für Links][Generischer Dateiname].html[#Generischer Anker]
Prefix für Pfad Pfadangabe zur Verwendung innerhalb der HTML-Dateien zum Einbinden von CSS-Dateien und Bildern
TeX / XeTeX / PDF
Der Ausgabepfad gilt für die PDF-Datei, der Datenpfad für die generierten XeTeX-Dateien.
ePub
TrueType-Fonts ins Web-Open-Font-Format konvertieren Mache Reader verarbeiten keine True-Type-Fonts, andere wiederum nicht das Web-Open-Font-Format.